-
MenüZurück
-
Kunststoffboxen
-
-
Personalisierung
-
-
-
CNC-BearbeitungWir führen schnell und zuverlässig kundenspezifische Bearbeitungen an Gehäusen und kleinen Kunststoff- oder Metallkomponenten aus, die in elektronischen Baugruppen verwendet werden.
Ausschnitte/Perforationen für elektronische Schaltkreise, Bildschirme, Tasten, Kabeleingänge und -ausgänge, Gewindelöcher, vertiefte Flächen für Folientastaturen und Klebeabdeckungen usw. Weitere Informationen
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Downloads
-
-
Unternehmen
-
-
Kontakt
-
Gehäuse für Sensoren: Schnellratgeber zur Auswahl des besten Elektronikgehäuses
Comparte esta noticia

In der Welt der elektronischen Geräte sind Sensoren unverzichtbar geworden. Von der industriellen Automatisierung bis zur Hausautomation erfüllen sie wichtige Aufgaben wie das Messen von Temperatur, Bewegung, Luftqualität oder sogar Umgebungslicht. Doch ein Aspekt wird oft übersehen: das Gehäuse, das den Sensor schützt und aufwertet.
Sensorgehäuse dienen nicht nur dem Schutz der Schaltungen – sie sind auch entscheidend für die Genauigkeit des Sensors, die Langlebigkeit des Systems sowie eine saubere und sichere Installation. Darüber hinaus erfüllen Gehäuse eine wichtige gestalterische Funktion: Als „Hülle“ des Produkts sorgt ein ansprechendes Gehäuse für einen positiven Ersteindruck beim Endnutzer und steigert so die Wahrnehmung von Qualität, Vertrauen und Professionalität.
Ob PIR-Sensor, Temperatursensor oder CO₂-Detektor – die Wahl des richtigen Gehäuses kann den Unterschied zwischen einem zuverlässigen Gerät und einem fehleranfälligen Produkt ausmachen.
Was sollte man vor der Auswahl eines Sensorgehäuses wissen?
Entscheidend ist die Kombination von Funktionalität, Design und Widerstandsfähigkeit.
Nach unserer Erfahrung sind die wirkungsvollsten Gehäuse jene mit klaren Linien und seitlicher Belüftung. So wird ein natürlicher Luftstrom ermöglicht – ideal für thermische oder luftqualitätsbezogene Sensoren, bei denen ein luftdichtes Gehäuse die Messwerte verfälschen könnte.
„Viele dieser Gehäuse verfügen über Lüftungsschlitze, die einen freien Luftstrom ermöglichen – ideal für Luftsensoren, PIR-Sensoren und Temperaturmessung.“
Gute Gehäuse haben außerdem Montagepunkte auf der Rückseite sowie durchdachte Kabeleinführungen, was eine schnelle und unauffällige Installation ohne sichtbare Kabel erlaubt.
„Viele Produkte dieser Linie verfügen über Kabeleingänge auf der Rückseite sowie über mehrere Wandmontagepunkte – so kann der Installateur das Gehäuse optimal befestigen und die Verkabelung verstecken.“
Typen von Sensorgehäusen (und wann man welches verwendet)
Jede Anwendung erfordert ihren idealen Gehäusetyp. Hier sind die gängigsten:
1. Belüftete Gehäuse
Ideal für Temperatur-, Feuchtigkeits-, CO₂- oder Luftqualitätssensoren. Das geschlitzte Design ermöglicht Luftzirkulation und sorgt für realitätsgetreue Messungen.
2. Ästhetische Gehäuse (sichtbar)
Verwendet in industriellen oder Außenumgebungen. Sie schützen gegen Staub, Wasser und sogar Chemikalien. Perfekt für Bewegungssensoren im Außenbereich oder in Produktionsanlagen.
3. Flache Gehäuse
Speziell für beengte Platzverhältnisse und diskrete Installationen – z. B. in Einzelhandelsgeschäften, Museen oder Wohnräumen. Klare und elegante Optik.
4. Kompakte Gehäuse
Geeignet für kleine Sensoren oder Anwendungen mit begrenztem Installationsraum, etwa PIR-Sensoren oder diskrete Geräte. Sie sind platzsparend, ermöglichen eine sichere, einfache und effiziente Montage und beeinträchtigen weder die Sensorgenauigkeit noch den Schutz der internen Schaltung.
Wichtige Merkmale bei der Auswahl
Beim Gehäuse zählt nicht nur das Material oder die Größe. Achten Sie auf folgende Punkte:
1. Ausreichende Belüftung
Unerlässlich bei Umgebungssensoren. Ohne gute Luftzirkulation sind die Messwerte verzerrt – oder akustische Signale funktionieren nicht.
2. Montagesystem
Achten Sie auf Gehäuse mit mehreren Befestigungspunkten – für Wand, Decke oder ebene Flächen. Bei Stecksystemen: Prüfen Sie, ob sie fest schließen, um Wackelkontakte zu vermeiden.
3. Design und Ästhetik
Besonders wichtig, wenn der Sensor sichtbar installiert wird. Ein modernes Design kann den Wert des Gesamtprojekts steigern.
„Die Kunststoffgehäusereihe von Supertronic für Sensoren vereint einfache Montage mit einem ansprechenden Design.“
Wo werden Sensorgehäuse eingesetzt?
Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Hier einige reale Beispiele:
In Wohnungen und Büros
-
PIR-Sensoren zur Lichtsteuerung
-
Raumthermometer zur Klimaregelung
-
CO₂-Detektoren zur automatischen Belüftung
In Unternehmen und Industrie
-
Zugangskontrolle mit Magnetsensoren
-
Präsenzsensoren in Industriehallen
-
Gas- oder Feuchtigkeitssensoren in abgedichteten Räumen
In Landwirtschaft und Gewächshäusern
-
Feuchtigkeitssensoren im Boden oder für Umgebungstemperatur
-
Wetterüberwachung mit externen Sensoren
„Ihr Design und ihre Vielseitigkeit machen sie zu beliebten Optionen für den Einbau von Sensorelementen in Heiz- und Beleuchtungssysteme – zur Fernüberwachung in gewerblichen und privaten Anwendungen.“
Personalisierungsservice
Jedes Gerät ist einzigartig – daher personalisieren wir unsere Kunststoffgehäuse exakt passend zu Ihrer Elektronik. Wir bieten:
-
CNC-Bearbeitung: Wir bohren präzise Öffnungen für perfekte Passform
-
UV-Digitaldruck: Texte, Logos oder Grafiken in hoher Qualität und Beständigkeit
-
Spezialinjektionen: Fertigung mit Sonderfarben oder -materialien (ab Mindestmenge)
-
Klebefronten oder Membrantastaturen: Komplett maßgefertigt für optimale Funktion und Ästhetik
„Alle unsere Gehäuse lassen sich nach Ihren Bedürfnissen anpassen – mit CNC-Bearbeitung, UV-Druck, Spezialinjektionen (Farbe und/oder Material), Klebefronten und Membrantastaturen.“
Praktische Tipps zum Schluss
-
Nicht nur auf den Preis achten – billige Gehäuse ohne Schutz kosten langfristig mehr
-
Prüfen Sie die Innenmaße – Ihre Leiterplatte (PCB) muss ohne Druck passen
-
Lesen Sie das technische Datenblatt – dort finden Sie alle Spezifikationen
-
Fordern Sie ggf. ein Muster an – ein Test vor der Großbestellung verhindert spätere Probleme
Und wenn Sie technische Unterstützung benötigen, zögern Sie nicht, unser Vertriebsteam bei Supertronic zu kontaktieren. Gerne stellen wir Ihnen unsere maßgeschneiderten Lösungen vor und zeigen Ihnen, wie wir Ihr Projekt auf die nächste Stufe bringen können.
Ob Sie einen Haussensor, ein Industriesystem oder eine IoT-Lösung entwickeln – die Wahl des richtigen Gehäuses ist genauso wichtig wie die Auswahl des Sensors selbst.
Unterschätzen Sie diese Entscheidung nicht. Nehmen Sie sich ein paar Minuten zum Vergleichen, Informieren – und wenn möglich, zur Personalisierung. Der Unterschied ist ab der ersten Nutzung spürbar.